Home Verein Termine Musik Kontakt Gästebuch Forum Links

 

Orchester
Dirigent
Vorstand
Fördermitglieder
Ehrenmitglieder
Geschichten
Chronik
 • 1953 - 1971
 • 50 Jahre JBO
Neben der Gestaltung dieser absoluten Höhepunkte brachte das Orchester in seiner 15-jährigen Tätigkeit in 816 Einsätzen in allen Teilen unserer Republik und auf allen Ebenen Millionen Bürgern durch sein Auftreten Freude. Davon konnte sich jeder am Bildschirm und bei Rundfunkübertragungen überzeugen.

Als 1963 das Ensemble des Stadttheaters in Meißen aufgelöst wurde, erklärte die Musikschule Dresden-Land unter der klugen Führung ihres Direktors, Genossen Fritz Fechner, sich sofort als neuer Kooperationspartner bereit. Die 5-jährige Zusammenarbeit mit der Musikschule Dresden-Land ist so beispielgebend, daß wir sie schon vielen Kreisen für die Entwicklung des Pionierblasmusikwesens empfehlen konnten.


[adm]



1963 beauftragte der Zentralrat der Freien Deutschen Jugend den Genossen Kurt Müller und eine Arbeitsgruppe haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hauses der Pioniere Meißen mit dem Aufbau des Zentralen Pionierblasorchesters der Deutschen Demokratischen Republik. Mit viel Mühe und unter großen Anstrengungen wurde diese Aufgabe an Hand des Beispieles des Blasorchesters des Hauses der Pioniere Meißen erfolgreich gelöst und damit den Pionierorganisationen aller sozialistischen Ländern gezeigt, zu welchen großartigen Leistungen junge Menschen fähig sind.

In den 15 Jahren seines Bestehens wurden im Blasorchester des Hauses der Pioniere 287 Kinder und Jugendliche musikalisch ausgebildet und gefördert. Viele von ihnen sind heute an hervorragender Stelle in unserem gesellschaftlichen Leben tätig und arbeiten ständig an ihrer Weiterqualifizierung. Das sei auch hier an einigen Beispielen gezeigt:

Genosse Hugo Dietel: Studium für Industriemeister,
Genosse Bernd Aßmus: Studium für Igenieur-Ökonom,
Genosse Peter Malt: Studium für Pädagogik an der Universität Greifswald,
Genosse Erich Dauksch: Offiziersschüler MdI,
Genosse Siegfried Findeisen: Offiziersschüler NVA oder
Joachim Voigt, Ingenieur für Maschinenbau,
Ulrich Finke, Ingenieur für Maschinenbau,
Hans Hütten, Hochschulabschluß für Musik, theater Cottbus,
Genosse Andreas Graff, Sekretär der FDJ-Kreisleitung Meißen,
Karl Wester, Elektriker und Fahrlehrer,
Klaus Müller, Lehrer.

Die Jugendfreunde und Genossen Manfred Müller, Manfred Siebert, Christian Werner, Klaus Schoob, Lothar Fiedel, Günter Handruschik, Roland Kuban leisten zzt. ihren Ehrendienst als Soldaten auf Zeit oder sind Berufssoldaten in unserer Nationalen Volksarmee.

Ihnen eifert die junge Garde, die jetzt das Grundkollektiv unseres Orchesters bildet, durch gute schulische Leistungen nach.
Das beweisen Angelika Gruhn mit einem Zensurendurchschnitt von 1,38, Christiane Fiedler mit 1,5, Birgit Kuhnert mit 1,8, Angelika Roob mit 1,8, Karl-Heinz Dörner mit 1,8 und Konrad Reschke mit 1,94.
Es gibt kein Orchestermitglied, welches einen schlechteren Zensurendurchschnitt als 2,5 aufzuweisen hat.


[adm]


Volltextsuche...

Veranstaltungen

Proben

Latest News

Locations of visitors to this page